Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundeskongress Kommunales Bildungsmanagement 2022 | Hybride Veranstaltung

Stand 14.04.2022

 

DATENSCHUTZ

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die hybride Veranstaltung Bundeskongress Kommunales Bildungsmanagement (BuKo2022) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 2. und 3. Juni 2022.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem BMBF ein besonderes Anliegen. Daher werden personenbezogene Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird bzw. ist abhängig davon, für welche Aufgabe wir diese benötigen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.

Nähere Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und die/den Datenschutzbeauftragte/n kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das

Bundesministerium für Bildung und Forschung
D-53170 Bonn
Telefon: +49 (0)228 9957-0
Fax: +49 (0)228 99578-3601
elektronische Post: bmbf@bmbf.bund.de
DE-Mail: poststelle@bmbf-bund.de-mail.de

Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n des BMBF:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
„Datenschutzbeauftragte/r“
D-53170 Bonn
Telefon: +49 (0)228/9957-
3369
Fax: +49 (0)228/9957-8-3369
elektronische Post: datenschutz@bmbf.bund.de

Im Auftrag des BMBF ist der Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR-PT) (Bereich Bildung, Gender) für die Organisation und Umsetzung der hybriden Veranstaltung BuKo2022 des BMBF zuständig, für die personenbezogene Daten verarbeitetet werden.

Im Rahmen der Organisation und Umsetzung dieser Veranstaltung arbeitet der DLR-PT, im Auftrag des BMBF, mit den folgenden Vertragspartnern des BMBF zusammen:

  • Rahmenvertragspartner für Veranstaltungen und Kommunikation: „familie redlich AG“ und „KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH“
  • Vertragspartner für den Veranstaltungsort: „EUREF Event GmbH“
  • Vertragspartner für die Registrierungs- und Veranstaltungswebsite sowie Live-Stream: „Vaterblut GmbH“

Die allgemeine Bereitstellung und Wartung der Registrierungs- und Veranstaltungswebsite sowie E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die im Auftrag der „Vaterblut GmbH“ tätig sind. Auf das E-Mail-System haben sie keinen Zugriff.

Beauftragte Dienstleister:

  • Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
  • Hetzner Online GmbH

Cookies

Das BMBF nutzt für die Webseiten die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs der Veranstaltungswebsite von den Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Diese Veranstaltungswebsite nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  1. Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
    • Session-Cookies
      • PHPSESSID, swpm_session
  1. Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
    • Cookies für den Cookie-Hinweis, damit dieser nach Bestätigung nicht erneut angezeigt wird
      • cc_cookie_accept, cc_cookie_analytics, cc_cookie_communication, cc_cookie_decline, cc_cookie_essential, cc_cookie_external, cc_cookie_save
  1. Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
    • Cookies von Drittanbietern können durch eingebundene Dienste gesetzt werden (siehe Kapitel Eingebundene Dienste)

Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die oben aufgelisteten Cookies sind für die Funktion der Veranstaltungswebsite notwendig. Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookies von Drittanbietern wie von den eingebundenen Diensten, können Sie innerhalb des Cookie-Banners („Diese Website verwendet Cookies“) nach Belieben annehmen oder ablehnen. Weiterhin können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plugins abgelehnt werden können, finden Sie in den folgenden Kapiteln der Datenschutzerklärung.

  1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch die Nutzung der Registrierungs- und Veranstaltungswebseite

Bei jedem Besuch einer Veranstaltungswebsite werden Daten erhoben und ausgetauscht, die zur Bereitstellung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp / Version / Sprache
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version Ihres Browsers

Der Webhoster Mittwald erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen (s. o.) werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Mittwald und das BMBF keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte der Veranstaltungswebsite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte der Veranstaltungswebsite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit der IT-Systeme und der Technik der Veranstaltungswebsite zu gewährleisten, sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Mittwald daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in der Veranstaltungswebsite zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von der Veranstaltungswebsite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

In den Logfiles werden alle IP-Adressen anonymisiert gespeichert. Dazu wird das letzte Oktett genullt. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die Löschung erfolgt spätestens nach 6 Monaten. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Das BMBF ist auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. c und e EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BDSG und § 5 BSI-Gesetz zur Speicherung der Daten – zum Schutz vor Angriffen auf die Internetinfrastruktur sowie zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern bei der Kommunikationstechnik des Bundes/BMBF – über den Zeitpunkt Ihres Besuches hinaus verpflichtet. Diese Daten werden analysiert und im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Einleitung einer Rechts- und Strafverfolgung benötigt.

Die vollumfängliche Nutzung aller Veranstaltungsangebote wie z. B. die Möglichkeit der Vernetzung oder Nutzung der Chat- sowie Networkingfunktionen ist erst nach Registrierung auf der Veranstaltungswebsite möglich.

Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten hierfür erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

  1. Anmeldung zur Veranstaltung Bundeskongress Kommunales Bildungsmanagement (BuKo2022) und registrierte Nutzung der Veranstaltungswebsite

Für die Anmeldung zur BuKo2022 sind Vor- und Nachname, Firma/Institution und E-Mail-Adresse zwingend erforderlich, egal ob Sie vor Ort in Berlin oder rein digital teilnehmen. Diese Daten werden für die Organisation der Veranstaltung und für evtl. Rückfragen benötigt. Ihre Daten werden zu diesem Zweck gespeichert und nur für die Teilnahme an der Veranstaltung durch die mit der Aufgabe betrauten Mitarbeiter/-innen des BMBF und Mitarbeiter/-innen von Unterauftragnehmern, mit denen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen geschlossen werden, verwendet. Wenn diese Daten nicht vorliegen, kann eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht erfolgen.

  1. Benutzerkonto und Einwilligung zur registrierten Nutzung des Livestreams

Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltungswebsite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.

Zur Registrierung auf der Veranstaltungswebsite sind Vor- und Nachname, Institution bzw. Organisation sowie E-Mail-Adresse zwingend erforderlich. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden einerseits für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Andererseits können wir die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Veranstaltungswebsite wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns außerdem dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem dem Datenbestand löschen zu lassen.

Die erhobenen Daten werden nur für die innerhalb der Veranstaltung-Plattform genutzten Dienste verwendet. Eine Weitergabe an Dritte, außer den oben genannten und ggf. zur Rechts- oder Strafverfolgung, erfolgt nicht.

Die Vor- und Nachnamen, Institution/Organisation, E-Mail-Adressen sowie alle freiwilligen Angaben (siehe hierzu auch Profileinstellungen) werden im Backend von der Registrierung bis zum Abschalten der Veranstaltung im Tool abrufbar sein. Im Frontend (Veranstaltungs-Plattform) sind die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern mit dem bei der Registrierung angegeben Namen im Chat-Bereich für andere sichtbar.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung aller personenbezogener Daten (Pflicht und freiwillige) die Sie im Rahmen der Veranstaltung angeben auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO erfolgt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit z.B. durch eine E-Mail an support@buko2022.live oder Löschung des Benutzerprofils widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Teile der BuKo2022 aufgezeichnet und für die Dokumentation der Veranstaltung auf der Website https://www.transferinitiative.de/ veröffentlicht werden. Während der Keynotes und Paneldiskussionen haben Sie als Nutzerin bzw. Nutzer die Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen. Die Moderation sowie der DLR-PT und die BMBF-Rahmenvertragsagenturen „familie redlich AG“ und „KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH“ können über das Backend die Fragen und den Namen der bzw. des Fragenden sowie ggf. freiwillige Angaben einsehen und diese bei Bedarf vorsortieren.

  1. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit der registrierten Nutzung der Veranstaltungswebsite
  2. a) Profileinstellungen

Sie haben die Möglichkeit, Profildaten während der Registrierung auf der Veranstaltungs-Plattform zu hinterlegen. Später können Sie die eingetragenen Daten über die Profilseite ergänzen oder ändern. Diese erreichen Sie über den Seiten-Header und das Icon ‚Profil‘. Falls Sie Ihr Passwort ändern möchten, können Sie das vor Login über den Anmeldebutton, dort werden Sie gefragt ‚Passwort vergessen?‘. Des Weiteren können Sie Angaben zu Ihrem Titel, Vornamen, Nachnamen, Institution/Organisation machen. Bei E-Mail-Adresse, Passwort, Vorname und Nachname sowie Institution/Organisation handelt es sich um Pflichtfelder, alle anderen Angaben (Interessenschwerpunkte, Profilbild etc.) sind auf freiwilliger Basis und können zur genaueren Beschreibung Ihrer Person genutzt werden. Die Sichtbarkeit der Daten für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Sie über den Chat und den Reiter „Profil“ einblenden. Grundsätzlich wird nur Ihr Name angezeigt, alle weiteren Daten müssen Sie unter Chat und dem Reiter „Profil“ aktiv freigeben. Grundsätzlich sind Ihre Daten in den Privatsphäre-Einstellungen auf „Inkognito“ eingestellt. Sie können die Daten in Ihrem Profil jederzeit ändern/löschen und die Sichtbarkeit anpassen. E-Mail-Adresse und Passwort werden für Ihren Login benötigt. Ebenso wird Ihr Name zu Identifikationszwecken benötigt. Diese angegebenen Daten werden an die „Vaterblut GmbH“ übertragen und im Content-Management-System, kurz CMS, gespeichert. Des Weiteren ist es in Ihren Profileinstellungen bzw. Ihrer Visitenkarte auf freiwilliger Basis möglich, ein Profilbild hochzuladen, um sich näher zu beschreiben. Dazu klicken Sie auf das Bild mit Ihren Initialen und werden dann über einen Dialog gefragt, ob Sie ein Foto aufnehmen wollen oder ein bestehendes aus der Fotomediathek verwenden wollen. Mit „Foto aufnehmen“ gelangen Sie zu der Kamera Ihres Geräts außerhalb der App, sofern Sie den Zugriff auf die Kamera erlaubt haben. Das Foto können Sie durch Ziehen eines Rahmens und Klick auf „Foto benutzen“ dann verwenden. Über die Fotomediathek gelangen Sie zur lokalen Galerie des Geräts, sofern Sie der App den Zugriff auf die Fotomediathek explizit erlauben. Ihr verwendetes Bild wird ebenfalls im CMS gespeichert. Sie bestätigen mit dem Hochladen des Fotos, dass sie über die Urheberrechte verfügen.

  1. b) Networking-Aktivitäten

Zum Bereitstellen von Networking-Aktivitäten – wie z. B. Chatten mit dem Veranstalter oder anderen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern – ist ein frei wählbarer Anzeigename nötig, um sich anderen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern oder Dritten gegenüber auszuweisen. Dies findet im Rahmen der Profilerstellung statt. Weitere Angaben, wie etwa Ihre E-Mail-Adresse, sind optional und werden anderen Nutzern nur angezeigt, wenn Sie dem vorher zustimmen (hierzu muss ein Haken in Ihrem Profil bei „Meine Profildaten anderen Teilnehmern anzeigen“ gesetzt werden). Ebenso können weitere Angaben jederzeit geändert werden.

Die Networking-Aktivitäten dienen dem Austausch der Nutzerinnen und Nutzer untereinander. Sie ermöglichen einen öffentlichen, textbasierten Diskurs in einem globalen Raum, sowie einen themenbezogenen, textbasierten Austausch in separaten Räumen. Weiterhin ermöglichen die Networking-Funktionen, dass sich Nutzer privat Nachrichten schreiben. Hierüber ausgetauschte Informationen sind nur für die Nutzer der Funktionen sichtbar.

Die Nutzung der Networking-Aktivitäten ist freiwillig.

  1. c) Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Über den Chat können Sie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einsehen, welche ein Benutzerkonto in der Veranstaltungswebsite erstellt haben und aktuell auf der Veranstaltungs-Plattform eingeloggt sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Sie dort finden, können Sie je nach deren vorgenommenen Einstellungen per Chat kontaktieren. Kontaktieren Sie eine Teilnehmerin bzw. einen Teilnehmer per Chat, dann können Sie die Teilnehmerin bzw. den Teilnehmer innerhalb der App anschreiben.

  1. d) Abstimmungstool Voting

Für einzelne Agendapunkte können Event-Votings angelegt werden, um Umfragen durchzuführen. Die Ergebnisse der Befragung werden in der Veranstaltungswebsite mit der dazugehörigen Benutzer-ID gespeichert. Im Backend ist nur das Gesamtergebnis, nicht jedoch die Einzelergebnisse einsehbar (anonymisierte Nutzung). Bei einem Export der Ergebnisse aus dem Backend der Veranstaltungswebsite werden diese mit der dazugehörigen Benutzer-ID ausgegeben. Ein Export der Einzelergebnisse ist nicht vorgesehen.

  1. e) Externe Links

Die Veranstaltungswebsite enthält Links zu Internetseiten Dritter (z. B. Projektwebsites, Social-Media-Icons, Websites von Institutionen und Servicestellen). Wenn Sie externe Links anklicken, speichern und verarbeiten die Anbieter der Website/s ggf. personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Richtlinien. Das BMBF hat keinen Einfluss, Informationen oder Zugriff auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung. Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Internetseiten Dritter obliegt dem jeweiligen Herausgeber dieser Internetseiten.

  1. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre bei der Anmeldung zur BuKo2022 erhobenen Daten – darunter Ihre E-Mail-Adresse für die Übermittlung von veranstaltungsrelevanten Informationen einschließlich nachträglicher Zusammenfassungen und ggf. Feedback-Fragebögen – werden soweit in den einzelnen unten stehenden Punkten nicht anders angegeben, bis zum Widerruf, längstens bis zum 17.06.2022 gespeichert und dann gelöscht. Sie können die Einwilligung jederzeit mit einer E-Mail an support@buko2022.live widerrufen.

  1. Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an oben genannte Empfänger beruht auf Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Teilnahme an der hybriden Veranstaltung im Kontext der vollumfänglichen Nutzung aller Veranstaltungsangebote. Soweit Sie Ihre Daten (Pflichtangaben) nicht angeben, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

  1. Bild-, Film- und Tonaufnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung Bild-, Film- und Tonaufnahmen durch einen vom BMBF beauftragten Dienstleister angefertigt werden. Geeignete Auszüge aus den Aufnahmen werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, zur Dokumentation und/oder zur Nachbereitung durch das BMBF oder durch einen Dienstleister verwendet, der im Auftrag des BMBF handelt.

Zum Zweck der Durchführung der Online-Veranstaltung werden die Inhalte per Live-Stream im Internet übertragen. Dabei wird es sich auch um Aufnahmen (Bild-, Film- und Tonmaterial) handeln, auf dem Sie gegebenenfalls abgebildet sind. Die Inhalte sind für die Dauer der Veranstaltung für jedermann, der sich zur Veranstaltung registriert hat, im Veranstaltungstool abrufbar.

Die Anfertigung der Aufnahmen erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 BDSG.

Es ist beabsichtigt, geeignete Auszüge aus den Aufnahmen im Rahmen der BuKo2022 im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation u. a. in folgenden Bereichen zu veröffentlichen:

  • im Intranet des BMBF (jederzeit durch eingeschränkten Nutzerkreis abrufbar),
  • auf der Internetseite https://www.transferinitiative.de/ jederzeit weltweit durch jedermann abrufbar,
  • in gedruckten Publikationen und Dokumentationen sowie in der Berichterstattung und Pressearbeit.

Die Veröffentlichung der Aufnahmen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO zur Berichterstattung über diese Veranstaltung und erfordert Ihre Einwilligung. Die Einwilligung können Sie jederzeit z.B. unter support@buko2022.live widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Veröffentlichte Aufnahmen werden im Falle eines Widerrufs der Einwilligung zur

Veröffentlichung nach Zugang des Widerrufs von allen Webseiten – soweit das BMBF die Verfügungsmöglichkeit hat – gelöscht und nicht mehr für neue gedruckte Publikationen, Dokumentationen, die Berichterstattung oder die Pressearbeit verwendet.

Das BMBF weist darauf hin, dass Veröffentlichungen im Internet ggf. weltweit über Suchmaschinen zu finden sind. Deshalb kann eine Nutzung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden. Bei Missbrauch der Daten außerhalb der EU gibt es möglicherweise einen mangelhaften Rechtschutz.

  1. Dokumentation

Im Rahmen dieser Veranstaltung ist eine umfassende Dokumentation einzelner Programmpunkte auf der Website https://www.transferinitiative.de/ geplant. Zu diesem Zweck werden die Paneldiskussionen und Beiträge der Speakerinnen und Speaker aufgezeichnet und veröffentlicht. Darüber hinaus werden Einspieler sowie Auszüge aus den Aufnahmen vor Ort im Rahmen der BuKo2022 veröffentlicht.

  1. Werden Ihre Daten an ein Drittland übermittelt?

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der Anwendungen Zoom, Vimeo, BootstrapCDN und Slido (technisch notwendige Übermittlung Ihrer IP-Adresse).

Verwendung der Bootstrap-Technologie (BoostrapCDN)

Die Veranstaltungs-Plattform verwendet die Bootstrap-Technologie für eine moderne Gestaltung und Darstellung der angebotenen Inhalte auf unterschiedlichen Endgeräten. Um die Ladegeschwindigkeit der Veranstaltungs-Plattform zu erhöhen, wird das BootstrapCDN (Content Delivery Network) von StackPath verwendet, um sog. Bibliotheken (Sammlungen von technischen Anweisungen) an Ihren Browser auszuliefern. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass Sie eine dieser Bibliotheken bereits über den Besuch einer anderen Webseite vom BootstrapCDN heruntergeladen haben. In diesem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom BootstrapCDN herunterladen, so wird während der Verbindung zum BootstrapCDN-Server Ihre IP-Adresse an den Anbieter StackPath übermittelt.

StackPath wird als Auftragsverarbeiter eingesetzt. In eigener Verantwortung wird die IP-Adresse für die genannten Zwecke weiterverwendet. Dafür ist StackPath verantwortlich.

Der Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201, USA

Weitere Informationen zu StackPath finden Sie unter
https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/

Speicherdauer:

Stackpath speichert Ihre Daten nur solange diese zur Ausübung der in ihrer Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke benötigt wird, sowie zur Ausübung rechtlicher Verpflichtungen, zur Lösung von Streitfällen oder zur Durchsetzung von Verträgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath, LLC. finden Sie unter https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendung des Videoplayers Vimeo

Auf der Veranstaltungs-Plattform sind Plugins des Videoportals Vimeo. Sofern Sie Ihre Zustimmung im Cookie-Banner gegeben haben, wird, wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse und weitere Browser Informationen) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Zustellungsbevollmächtigter der Vimeo, Inc. im Inland, der ausschließlich für behördliche Zustellungen nach den geltenden NetzDG-Bestimmungen und nicht für Nutzeranfragen, -beschwerden u. ä. bevollmächtigt ist:

RA Robert Niedermeier
RAe Niedermeier + Teichmann PartmbB
Maximilianstr. 13 / III
DE- 80539 München

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie unter
https://vimeo.com/privacy.

Speicherdauer:

Die Speicherdauer der Daten bei Vimeo ist unter https://vimeo.com/privacy#data_retention beschrieben.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO sowie § 25 TTDSG.

Verwendung der Videokonferenz-Software Zoom

Gegebenenfalls nutzt die Veranstaltungswebsite das Tool Zoom, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“).

Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem Online-Meeting teilzunehmen bzw. den Meeting-Raum zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Wir verwenden Zoom, um Online-Meetings durchzuführen. Die Online-Meetings werden nicht aufgezeichnet.

Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einen Monat bei Zoom gespeichert werden.

Der Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc., mit Hauptsitz in 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

Repräsentantin in der EU ist die Lionheart Squared Ltd, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republic of lreland.

Speicherdauer:

Zoom speichert erhobene personenbezogene Daten so lange, wie dies für die von Zoom in deren Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich kein längerer Vorhaltungszeitraum vorliegt.

Weitere Informationen zum Umgang Zooms mit personenbezogenen Daten finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom personenbezogene Daten elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Zoom sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Grundlage einer Einwilligung, die sie uns im Rahmen der Cookieabfrage erteilt haben.

Verwendung von Tools für die Networking-Aktivitäten

Die Veranstaltungs-Plattform bietet Funktionen zur Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs an („Networking-Aktivitäten“). Die Funktionalitäten sind eingangs unter „2. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit der registrierten Nutzung der Veranstaltungswebsite“ – „b. Networking-Aktivitäten“ ausführlich beschrieben.

Nachrichten, die Sie in den öffentlichen Chat senden, sind, zusammen mit Ihrem Anzeigenamen, bis zum Ende der Veranstaltung sichtbar. Nachrichten, die Sie in direkten Gesprächen mit anderen Teilnehmern versenden (z. B. über die Schaltfläche „Kontakt“), sind nur für diese Teilnehmer sichtbar und werden nach der Veranstaltung gelöscht. Eine weitere Networking-Aktivität ist der Videochat mit anderen Teilnehmern. Hierzu wird die Software Zoom eingesetzt (siehe entsprechenden Abschnitt).

Der Dienst wird bereitgestellt durch:

Wir stellen die Networking-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit einem von uns beauftragten IT-Dienstleister (Hetzner, siehe Punkt A) zur Verfügung.

Speicherdauer:

Eingegebene Daten bei der Profilerstellung und Chat-Verläufe bleiben bis zum Ende der Veranstaltung gespeichert.

Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Besucher kann diese Funktion freiwillig nutzen, um mit dem Betreiber und anderen Nutzern des Angebots direkt in Kontakt zu treten.

Verwendung des Interaktionstools Slido (Umfragen)

Während der Veranstaltung können Teilnehmende über das in der Veranstaltungs-Plattform eingebundene Interaktionstool Slido an Umfragen teilnehmen. Es ist ersichtlich, dass der eingebundene Dienst ein eigener Service ist.

Dabei ist die Nutzung optional, die Veranstaltung kann auch ohne Slido verfolgt werden. Die Nutzung setzt eine Einwilligung der Teilnehmenden zur Datennutzung durch sli.do s. r. o. voraus. Die dazugehörige Datenschutzrichtlinie befindet sich auf der Homepage von sli.do s.r.o. (https://www.sli.do/terms#privacy-policy). Die Abfrage der Einwilligung erfolgt innerhalb des Tools (eingebunden auf der Veranstaltungsseite) über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass vor der Verwendung des Interaktionstools auf die Datenschutzrichtlinie des Betreibers des Tools hingewiesen wird und die Zustimmung zur Datennutzung in Form eines Klicks erfolgt. Danach lässt sich, in Form eines zweiten Klicks, das Interaktionstool nutzen. Personenbezogene Daten werden erst nach Ihrer Einwilligung übermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, nach Einwilligung in die Datennutzung durch Slido das Interaktionstool auch anonymisiert zu nutzen, um keine personenbezogenen Daten (wie Namen oder Funktion) an andere Teilnehmende zu übermitteln. Diese Möglichkeit lässt sich in den Einstellungen des Interaktionstools vornehmen. Eine Anonymisierung wird ausdrücklich empfohlen.

Zu den von sli.do s. r. o. verarbeiteten Daten gehören: die IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Gerät (Hardware-Modell, verwendete Betriebssoftware), Zugriffszeitpunkt, SSL-Protokoll, SSL-Zertifikate, Informationen zu etwaigen Systemabstürzen des Interaktionstools, Hardwareeinstellungen, Spracheinstellungen, Abfrage vorinstallierter Cookies zur Identifizierung des Browsers oder eines etwaigen Slido-Accounts (falls auf dem genutzten Gerät installiert). Mit Ausnahme der IP-Adresse können personenbezogene Daten durch eine Einstellung im Interaktionstool Slido anonymisiert werden.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“), den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission zum EU-US-Datenschutzschild (Privacy-Shield-Beschluss 2016/1250) für ungültig erklärt. Ein im Wesentlichen den europäischen Datenschutzstandards vergleichbares Datenschutzniveau bestehe für die USA nicht.

Demzufolge ist ein gültiger Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission hinsichtlich einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA i. S. v. Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO nicht gegeben. Ferner liegen sog. geeignete Garantien i. S. v. Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO nicht vor. Mögliche Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien folgen insbesondere daraus, dass ein angemessenes Datenschutzniveau nicht garantiert werden kann. Der Anbieter hat staatlichen Stellen ggf. Zugriff auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewähren. Personenbezogene Daten werden demzufolge u. U. an Dritte weitergeben, welche die Daten für eigene Zwecke verarbeiten bzw. nutzen. Betroffenenrechte können ggf. nicht durchgesetzt werden.

Daher ist die Verwendung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO in den Datentransfer zulässig.

Der Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die sli.do s.r.o., Vajnorská 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakische Republik.

  1. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Artikel 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
  • Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck z.B. durch E-Mail an support@buko2022.live oder Löschung des Benutzerprofils widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Die vorgenannten Rechte können Sie z.B. unter bmbf@bmbf.bund.de oder poststelle@bmbf-bund.de-mail.de geltend machen.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde eigener Wahl zu. Hierzu gehört auch die für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53177 Bonn.

Sie können sich mit Fragen und Beschwerden auch an die Datenschutzbeauftragte bzw. den Datenschutzbeauftragten des BMBF datenschutz@bmbf.bund.de wenden.

Bitte melden Sie sich mit Ihren Login-Daten an,
die Sie bei der Registrierung gewählt haben.

Noch nicht registriert? Hier klicken

Die automatische Weiterleitung funktioniert nicht?
Hier kommen Sie zur Workshop-Anmeldung.

Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022

Um die Plattform technisch optimal zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung eines gängigen Browsers: Google Chrome, Safari, Edge oder Firefox. 

Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über eine Mail an: support@buko2022.live.

Zusätzlich steht Ihnen unsere Telefon-Hotline zur Verfügung: 030-84370899

Die Hotline ist zu diesen Zeiten besetzt: 

  01.06.22           10h00-14h00

  02.06.22           09h00-16h00

  03.06.22           09h00-14h00